Dess doo iss Minsdä - mä siids ômm Käschdôämm - vunn dê Bôjnê aus gêsäjjê.
Das ist Münster - man erkennt es am Kirchturm - von der Beune aus betrachtet.
Im Vordergrund posiert Adi von der Au, ein gefragtes Fotomodel.
Das Bild wurde uns freundlicherweise von
Herrn Werner Lauckner
aus Postbauer-Heng zur Verfügung gestellt - herzlichen Dank dafür!
Er hat es bei einer Radfahrt durch die Gersprenzauen
am 11. August 2012 im Feld zwischen Hergershausen und Münster aufgenommen
und bearbeitet.
*
Dess doo iss dê Tôämm vunn dê kaddoolisch Käsch in Minsdä.
Hier ist der Turm der katholischen Kirche zu Münster.
*
Dess doo iss ês Schdôäschê-Schuulhaus.
Hier ist das alte Schulhaus, im Volksmund auch "Storchenschulhaus" genannt, weil früher Störche auf dem Dach nisteten.
*
Dê Ôäddsrônd vumm Dibbôjjä Fälld aus gêsäjjê.
Blick vom Dieburger Feld auf den südlichen Ortsrand.
*
Dê Ôäddsrônd vumm Älldêmä Fälld aus gêsäjjê.
Blick vom Altheimer Feld auf den südöstlichen Ortsrand.
*
Dê Minsdrê Bôônhôuf.
Der Bahnhof von Münster.
*
Die Besch.
Der Bach "Gersprenz".
*
Die Bachgassê mirrêm Brunnê.
Die Bachgasse mit dem Brunnen.
*
Die Bôjjêmôôsdêrei midd dê Beem dêveeä.
Das Rathaus und die Bäume davor.
*
Die Bôjjêmôôsdêrei mirrêm Paggbladds dêveeä.
Das Rathaus und der Parkplatz davor.
*
Die Haubdschdrooß Rischdung Ebbêzausê.
Die Frankfurter Straße in nördlicher Richtung.
*